Tupfen — der Tupfen, (Oberstufe) kleiner, rundlicher Fleck Synonyme: Punkt, Tüpfel(chen) Beispiel: Er trug ein weißes Hemd mit schwarzen Tupfen … Extremes Deutsch
Tüpfen — und Tupfen, verb. regul. act. & neutr. im letztern Falle mit dem Hülfsworte haben, mit der Spitze eines Dinges stoßen oder berühren. Dupfen, tupfen und tüpfen, welche doch im Hochdeutschen nur selten gehöret werden, sind nicht ganz einerley,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
tupfen — Vsw leicht anstoßen, berühren erw. stil. (9. Jh.), mhd. tupfen, ahd. tupfen Stammwort. Der Form nach gehört das Wort zu ae. dyppan eintauchen (weiter zu taufen und tief), der Bedeutung nach eher zu stupfen. Vermutlich hat eine Berührung zwischen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
tupfen — »benetzen, sprenkeln; leicht stoßen«: Das westgerm. Verb ahd. tupfen, niederl. dippen, engl. to dip gehört mit der nord. Sippe von schwed. doppa »‹ein›tauchen, tunken« zu der unter ↑ tief behandelten Wortgruppe und bedeutet demnach eigentlich… … Das Herkunftswörterbuch
tupfen — V. (Oberstufe) jmdn. oder etw. mit der Fingerspitze leicht berühren Synonym: tippen Beispiel: Bei der Zeremonie wurde der Ritter mit einem Schwert auf die Schulter getupft … Extremes Deutsch
tupfen — abtupfen * * * tup|fen [ tʊpf̮n̩] <tr.; hat: unter einer leichten Berührung auftragen oder entfernen: Salbe auf eine Wunde tupfen; jmdm., sich den Schweiß von der Stirn tupfen. * * * tụp|fen 〈V. tr.; hat〉 1. mit Tupfen versehen 2. mehrmals… … Universal-Lexikon
tupfen — tụp·fen; tupfte, hat getupft; [Vt] 1 etwas auf etwas (Akk) tupfen meist eine Flüssigkeit auf eine Stelle bringen, indem man diese mehrmals leicht berührt: Jod auf die Wunde tupfen 2 (jemandem / sich) etwas von etwas tupfen etwas von einer Stelle … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tupfen — Tụp·fen der; s, ; ein kleiner runder Punkt (als Teil eines Musters o.Ä.): ein weißer Rock mit blauen Tupfen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tupfen — Tupp (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Tupfen — Tụp|fen, der; s, (Punkt; [kreisrunder] Fleck) … Die deutsche Rechtschreibung
Tüpfel, der — Der Tüpfel, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Tüpfelchen, Oberd. Tüpflein, ein Punkt oder kleiner Fleck in Gestalt eines Punctes. Im Hochdeutschen wird es wenig gebraucht, wo dafür Punct oder Fleckchen üblicher sind. Am wenigsten ist es von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart