der Tupfen

der Tupfen
- {blotch} nhọt sưng tấy, chỗ sưng tấy, vết, giấy thấm - {blur} cảnh mờ, dáng mập mờ, trạng thái mập mờ, vết mực, vết ố, bết nhơ - {dash} sự va chạm, sự đụng mạnh, tiếng nước vỗ bờ, tiếng nước vỗ, sự lao tới, sự xông tới, sự nhảy bổ vào, sự hăng hái, sự hăm hở, nghị lực, tính táo bạo, tính kiên quyết, nét, chút ít, ít - chút xíu, vẻ phô trương, dáng chưng diện, nét viết nhanh, gạch ngang, cuộc đua ngắn, dashboard - {dot} của hồi môn, chấm nhỏ, điểm, dấu chấm, dấu chấm câu, chấm, đứa bé tí hon, vật nhỏ xíu - {speckle} vết lốm đốm - {spot} dấu, đốm, vết nhơ, vết đen, chấm đen ở đầu bàn bi-a, cá đù chấm, bồ câu đốm, nơi, chốn, sự chấm trước, con ngựa được chấm, một chút, một ít, đèn sân khấu spotlight), địa vị, chỗ làm ăn - chức vụ, vị trí trong danh sách

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tupfen — der Tupfen, (Oberstufe) kleiner, rundlicher Fleck Synonyme: Punkt, Tüpfel(chen) Beispiel: Er trug ein weißes Hemd mit schwarzen Tupfen …   Extremes Deutsch

  • Tüpfen — und Tupfen, verb. regul. act. & neutr. im letztern Falle mit dem Hülfsworte haben, mit der Spitze eines Dinges stoßen oder berühren. Dupfen, tupfen und tüpfen, welche doch im Hochdeutschen nur selten gehöret werden, sind nicht ganz einerley,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tupfen — Vsw leicht anstoßen, berühren erw. stil. (9. Jh.), mhd. tupfen, ahd. tupfen Stammwort. Der Form nach gehört das Wort zu ae. dyppan eintauchen (weiter zu taufen und tief), der Bedeutung nach eher zu stupfen. Vermutlich hat eine Berührung zwischen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tupfen — »benetzen, sprenkeln; leicht stoßen«: Das westgerm. Verb ahd. tupfen, niederl. dippen, engl. to dip gehört mit der nord. Sippe von schwed. doppa »‹ein›tauchen, tunken« zu der unter ↑ tief behandelten Wortgruppe und bedeutet demnach eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tupfen — V. (Oberstufe) jmdn. oder etw. mit der Fingerspitze leicht berühren Synonym: tippen Beispiel: Bei der Zeremonie wurde der Ritter mit einem Schwert auf die Schulter getupft …   Extremes Deutsch

  • tupfen — abtupfen * * * tup|fen [ tʊpf̮n̩] <tr.; hat: unter einer leichten Berührung auftragen oder entfernen: Salbe auf eine Wunde tupfen; jmdm., sich den Schweiß von der Stirn tupfen. * * * tụp|fen 〈V. tr.; hat〉 1. mit Tupfen versehen 2. mehrmals… …   Universal-Lexikon

  • tupfen — tụp·fen; tupfte, hat getupft; [Vt] 1 etwas auf etwas (Akk) tupfen meist eine Flüssigkeit auf eine Stelle bringen, indem man diese mehrmals leicht berührt: Jod auf die Wunde tupfen 2 (jemandem / sich) etwas von etwas tupfen etwas von einer Stelle …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tupfen — Tụp·fen der; s, ; ein kleiner runder Punkt (als Teil eines Musters o.Ä.): ein weißer Rock mit blauen Tupfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tupfen — Tupp (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Tupfen — Tụp|fen, der; s, (Punkt; [kreisrunder] Fleck) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tüpfel, der — Der Tüpfel, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Tüpfelchen, Oberd. Tüpflein, ein Punkt oder kleiner Fleck in Gestalt eines Punctes. Im Hochdeutschen wird es wenig gebraucht, wo dafür Punct oder Fleckchen üblicher sind. Am wenigsten ist es von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”